
Online Seminar
Datenschutz für Gemeinden und Organisationen: Warum digitale Sicherheit entscheidend ist
Besonders Gemeinden und Organisationen, die oft mit sensiblen Daten umgehen, müssen sich der Verantwortung stellen, diese Informationen sicher zu bewahren. Die Online-Schulung „Datenschutz für Gemeinden und Werke“ von publicon.org bietet genau dafür das nötige Rüstzeug.
Ein digitaler Schutzwall für die Gemeindearbeit
Der kirchliche Kontext bringt spezifische Herausforderungen mit sich, wenn es um Datenschutz geht. Neben den allgemeinen rechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Gemeinden auch besondere ethische Standards einhalten.
Inhalte des Seminars
In der Online-Schulung lernen Teilnehmer die Grundlagen des Datenschutzes in einem kirchlichen Rahmen. Folgende Kernbereiche werden abgedeckt:
- Datenschutzrechtliche Grundlagen: Verständnis der DSGVO und anderer relevanter Vorschriften, die für kirchliche Arbeiten von Bedeutung sind.
- Praktische Umsetzung: Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie Datenschutzrichtlinien implementiert und aufrechterhalten werden können, ohne den kirchlichen Alltag unnötig zu belasten.
- Umgang mit sensiblen Daten: Besonderes Augenmerk auf den Schutz von Seelsorge- und Beratungsinformationen.
- Technische Sicherheit: Tipps zur Nutzung digitaler Werkzeuge und der Schutz von IT-Systemen vor unberechtigten Zugriffen. In der digitalen Welt von heute können selbst kleine Schwachstellen gravierende Konsequenzen nach sich ziehen. Ein Datenleck könnte nicht nur das Vertrauen der Gemeindemitglieder erschüttern, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Durch proaktive Maßnahmen und fundiertes Wissen können solche Risiken minimiert werden.
Die Online-Schulung „Datenschutz für Gemeinden und Werke“ ist ein essentielles Angebot für alle, die in kirchlichen Einrichtungen Verantwortung tragen. Mit der richtigen Kombination aus rechtlichem Wissen und praktischen Tipps zum Datenschutz, können Gemeinden ihre Arbeit auf ein anerkanntes und sicheres Fundament stellen.

Hier geht es zu unserem Seminar: publicon.org